Vor Ihnen liegt ein Handbuch zum Thema Arbeitsmarktintegration für Multiplikator/inn/en, die mit geflüchteten Menschen arbeiten.
Das Handbuch bietet einen Überblick über die Themen Arbeitsmarktzugang, Jobsuche, Einstieg in den Arbeitsmarkt, soziale Sicherheit, Weiterbildung und Arbeitsrechte.
In jedem Kapitel finden Sie einen Infor- mationsteil sowie weiterführende Webtipps zu den darin genannten Institutionen. In Kapitel 8 finden Sie Adressen von Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen.
Das ursprünglich als Schulungsunterlage für sogenannte »Peer Experts« konzipierte Handbuch wurde im Rahmen des Projekts CORE (Centre for Refugee Empowerment) – Integration im Zentrum www.refugees.wien im Auftrag des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) sowie in Kooperation mit der Magistratsabteilung MA17 – Integration und Diversität der Stadt Wien von SENDIKA – Verein zur rechtlichen, politischen und sozialen Bildung und Unterstützung http://www.sendika.at/ entwickelt.
Auf dieser inhaltlichen Grundlage hat SENDIKA im Rahmen des Projekts CORE ein multilinguales Trainer/inn/ en-Team aufgebaut. Seit Projektbeginn wurden elf im (Erwachsenen-)Bildungsbereich teilweise bereits erfahrene Kolleg/inn/en aus Afghanistan, dem Irak, dem Iran, Somalia und Syrien zu »Peer Experts« geschult. Diese haben selbst Flucht- und/oder Migrationserfahrung und kennen daher die Situation von geflüchteten Menschen in Österreich gut.
Die Peer Experts wurden geschult, um eigenständig Infomodule zum Thema Arbeitsmarktintegration abhalten zu können. Ziel der Infomodule ist es, Asylwerber/ innen, Asylberechtigte sowie subsidiär Schutzberechtigte dabei zu unterstützen eine berufliche Perspektive in Österreich zu entwickeln – kostenlos und in ihrer Erstsprache.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwischen Juli 2017 und August 2019 hielten die geschulten Peer Experts über 100 Infomodule Arbeitsmarktintegration mit insgesamt über 1.000 Teilnehmer/inn/en ab.
Wir freuen uns, wenn auch Sie dieses Handbuch nutzen, um geflüchtete Menschen bei der Orientierung und den ersten Schritten am österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen.